Chapter 2 R - R-Project

R

“R is a free software environment for statistical computing and graphics” (https://r-project.org)

Wir können R ansehen als eine Programmiersprache für Statistik und Grafiken im Statistik-Kontext. R ist frei verfügbar für verschiedene Betriebssysteme (Windows, Mac-OS, Linux). Der Funktionsumfang von R ist erweiterbar durch Packages, von denen es tausende gibt. R kann nach der Installation über die Konsole bedient werden.

Eine Abfolge von R-Befehlen kann in einem R-Skript (reiner Text) gespeichert werden. Beim Aufrufen eines solchen R-Skripts wird Zeile für Zeile nacheinander ausgeführt. R-Skripte haben die Extension "*.R".

R Markdown ist eine mächtige Möglichkeit, R Befehle bzw. deren Resultate direkt in ein Dokument einzubetten und damit automatisch Berichte incl. Berechnungen, Ergebnisse und Grafiken zu erzeugen. Eine R-Markdown-Datei setzt sich zusammen aus Markdown-Teilen und R-Chunks. Die R-Chunks kann man verstehen als kleine R-Programme oder Befehlsfolgen, die ausgeführt werden und deren Output in das erzeugte Gesamtdokument eingefügt werden. Den Rest des Dokuments können Sie mit R-Markdown gestalten. Wir benutzen R Markdown als Format für alle Materialien und Aufgaben in diesem Modul, auch für Prüfungen.

Wie bei vielen Programmiersprachen gibt es auch für R Entwicklungsumgebungen. Wir benutzen RStudio. RStudio gibt es ebenfalls in einer freien Version. RStudio macht den Umgang mit R komfortabel und gibt eine Menge von Kontextinformationen, beispielsweise die jeweils aktuell bekannten R-Objekte wie Daten und Ergebnisse.